Zuverlässigkeit

Langlebigkeit

Kompatibilität

KNX Logo

Smart-Home-Technologien entwickeln sich rasant – doch echte Qualität beweist sich erst über Jahre. Eines unserer aktuellen Projekte hat uns einmal mehr gezeigt, warum KNX der zuverlässigste Standard für die Gebäudeautomation ist.

Kürzlich konnten wir eine sehr interessantes, bestehendes Objekt mit KNX-Installation aufgrund eines Eigentümerwechsels für uns gewinnen. Das Objekt wurde Anfang der 2000er Jahre erbaut und von Beginn an mit KNX- und Dali-Bus ausgestattet. Diese steuern hier nicht nur Lampen und Rollos, sondern auch einen Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Schwimmbad. Wir wurden damit betraut einzelne ergänzende KNX Komponenten zu programmieren, die Visualisierung über einen Gira HomeServer 4 an den neuen Eigentümer anzupassen und die Programmierung auf Austauschgeräte zu übertragen.

Während viele der damals installierten Geräte weiterhin problemlos funktionieren, mussten einige Komponenten ersetzt werden – nicht etwa wegen altersbedingter Defekte, sondern aufgrund eines Installationsfehlers. Die beeindruckende Erkenntnis: Selbst nach zwei Jahrzehnten ließen sich die neuen KNX-Geräte nahtlos in das bestehende System integrieren. Dank der durchgängigen Abwärtskompatibilität konnten wir sie ohne Umstellung der gesamten Programmierung einbinden.

Dieses Projekt zeigt, warum KNX sich von anderen Smart-Home-Systemen abhebt:
Langlebigkeit: Geräte funktionieren oft Jahrzehnte ohne Ausfälle.
Kompatibilität: Alte und neue Komponenten arbeiten reibungslos zusammen.
Zukunftssicherheit: Auch 20 Jahre alte Geräte lassen sich noch mit aktueller Software programmieren.
Flexibilität: Anpassungen an neue Bedürfnisse sind jederzeit möglich.

Während proprietäre Smart-Home-Lösungen oft nach wenigen Jahren an ihre Grenzen stoßen, bleibt KNX ein nachhaltiger, bewährter und erweiterbarer Standard – für Smart Homes, die auch in Zukunft zuverlässig funktionieren.

Smarte Grüße,
Niklas & Sören

Ähnliche Beiträge