Unsere Dienstleistungen

Worauf du dich verlassen kannst!

Beratung

Bei der Beratung gehen wir gemeinsam den Möglichkeiten eures Smart Homes auf den Grund und ermitteln euren persönlichen Bedarf, also welche Funktionalitäten sind gewünscht bzw. welche Funktionalität hat einen positiven Effekt auf das persönliche Wohnerlebnis. Damit füllen wir dann das Raumbuch, welches alle Funktionalitäten raumweise auflistet und letztlich das Lasten- & Pflichtenheft darstellt.

Anhand eurer Bedürfnisse und den gegebenen Bedingungen (Neubau/Sanierung/Bestand) ermitteln wir geeignete Smart Home Systeme – sprich die Technologie auf der euer Smart Home aufgebaut wird. Dies könnte neben KNX auch Loxone, Busch Jäger Free@Home oder auch Hager KNX easy sein.

  • Systemtechnische unabhängige Vorschläge
  • Abgrenzung der Projektgröße
  • Raumbucherstellung (Lasten-/Pflichtenheft)


Planung

Die vollständige Planung eures Smart Homes erfolgt anhand finaler Grundrisse und Zeichnungen unter Berücksichtigung aller im Raumbuch definierten Funktionen. Dabei behalten wir als Systemintegratoren das Zusammenspiel aller bereits bekannten Komponenten im Auge, wie beispielsweise die Integration der Heizung und Lüftung oder Kameras und noch vieles mehr.

Die validierte Planung ist letztlich der Input für den Elektriker zum Bau des Verteilerschranks, verlegen der Kabel und Auflegen der Aktorkanäle.

Nur eine fundierte Planung sorgt für einen späteren reibungslosen Betrieb des Smart Homes sowie die Umsetzung aller relevanter Funktionen.

  • Raumbuch vollständig gefüllt und validiert
  • Smart Home System definiert
  • Installationsplan (Wo wird welches Gerät verbaut)
  • Kabelplan (Wo wird welches Kabel benötigt)
  • Verteilerplanung
  • Geräteliste


Programmierung

Anhand der erstellten Planung kann bereits während der Umsetzung durch den Elektriker mit dem Aufbau der Programmstruktur und der eigentlichen Programmierung begonnen werden. Sobald die Installationen abgeschlossen sind, kann mit der Inbetriebnahme Vorort begonnen werden.

Sofern eine Visualisierung erforderlich ist erfolgt die Programmierung zu meist nach Inbetriebnahme und Tests der Programmierung.

  • Programmierung sämtlicher KNX Geräte
  • Visualisierung (bspw. X1, Homeserver, Home Assistant, Apple HomeKit, Google Home)
  • Einrichtung des Fernzugriffs
  • Dokumentation
  • Übergabe der relevanten Programmierdateien (bspw. Projektdatei, etc.)
  • Inbetriebnahme/Integration weiterer Komponenten (Türkommunikation, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Netzwerk)


Wartung

Jedes Smart Home bedarf ein regelmäßigen Wartung, um beispielsweise Sicherheitslücken zu schließen, neue Firmware aufzuspielen oder um auftretende Probleme zu beheben oder Ergänzungen am Funktionsumfang vorzunehmen. Hierfür sollten alle notwendigen Dokumentationen und Projektdateien Projektseitig vorliegen.

Fernwartung über beispielsweise VPN ist möglich, sofern der Fernzugriff bereits vorhanden ist.

  • Firmwareupdates
  • Erweiterung der bestehenden Programmierung
  • Behebung von Fehlern/Problemen
  • Aktualisierung der Dokumentation
  • Übergabe der relevanten Programmierdateien (bspw. Projektdatei, etc.)


Sonstige Dienstleistungen
  • Inbetriebnahme von Kameraüberwachungssystemen
  • Einrichtung von NAS (Network Attached Storage) oder Homelab zur Gebäudesteuerung
  • Programmierung von Logiken und Funktionen
  • SAT over IP
  • Lichtplanung
  • Planung und Inbetriebnahme von Netzwerken und WLAN (Gastzugang, WLAN-Abdeckung, VPN)